MAN Truck & Bus
Das Portfolio beginnt beim Transporter von 3,0 bis 5,5 Tonnen Gesamtgewicht, reicht über Lkw im Bereich von 7,49 bis 44 Tonnen Gesamtgewicht bis hin zu schweren Sonderfahrzeugen mit bis 250 Tonnen Zuggesamtgewicht. Damit deckt MAN als Vollsortimenter alle Gewichtsklassen ab. Zudem fertigt das Unternehmen Stadt-, überland- und Reisebusse sowie Bus-Chassis der Marke MAN, Minibusse auf Basis des Transporters sowie Luxus-Reisebusse der Marke NEOPLAN. Industriemotoren für Marine-, On- und Offroad-Anwendungen sowie umfangreiche Dienstleistungen rund um Mobilit?t komplettieren das Produktportfolio.
MAN Truck & Bus hat die prognostizierten Ziele für Absatz und Umsatz erreicht. Einen wesentlichen Beitrag dazu hat die Transporter-Produktreihe MAN TGE geleistet. Die positive Entwicklung wurde zudem von einer im 1. Halbjahr hohen Nachfrage nach Lkw in Europa gestützt. Allerdings hat sich der Markt für Lkw über 6 Tonnen in Europa im Jahresverlauf abgekühlt. Die schw?chere Nachfrage bei Lkw in der zweiten Jahresh?lfte in Europa ist auch auf vorgezogene Bestellungen im 1. Halbjahr aufgrund der Einführung des digitalen Tachographs in Europa zum 15. Juni 2019 sowie Vorzieheffekte wegen des Brexit begründet. Dabei konnten in Europa beim Lkw Marktanteile gewonnen werden.
Zum steigenden Gesamtfahrzeugabsatz hat insbesondere der MAN TGE-Absatz beigetragen, dessen Volumen sich nahezu verdoppelt hat.
371 Millionen Euro (2018: 402 Millionen Euro) – Rückgang um 8 Prozent
Gründe für den Rückgang: Negative Entwicklungen im Lkw-Markt in der Region EU28+2, rückl?ufige Bus-Bestellungen aus Singapur, Saudi-Arabien und Israel
Zum steigenden Gesamtfahrzeugabsatz hat insbesondere der MAN TGE-Absatz beigetragen, dessen Volumen sich nahezu verdoppelt hat.
Zum steigenden Gesamtfahrzeugabsatz hat insbesondere der MAN TGE-Absatz beigetragen, dessen Volumen sich nahezu verdoppelt hat.
371 Millionen Euro (2018: 402 Millionen Euro) – Rückgang um 8 Prozent. Gründe für den Rückgang: Negative Entwicklungen im Lkw-Markt in der Region EU28+2, rückl?ufige Bus-Bestellungen aus Singapur, Saudi-Arabien und Israel
371 Millionen Euro (2018: 402 Millionen Euro) – Rückgang um 8 Prozent. Gründe für den Rückgang: Negative Entwicklungen im Lkw-Markt in der Region EU28+2, rückl?ufige Bus-Bestellungen aus Singapur, Saudi-Arabien und Israel
371 Millionen Euro (2018: 402 Millionen Euro) – Rückgang um 8 Prozent. Gründe für den Rückgang: Negative Entwicklungen im Lkw-Markt in der Region EU28+2, rückl?ufige Bus-Bestellungen aus Singapur, Saudi-Arabien und Israel
Wir wollen die Welt des Güterverkehrs und der Nutzfahrzeuge effizienter, umweltfreundlicher und sicherer machen und setzen unter anderem auf drei richtungsweisende Felder: automatisiertes Fahren, Konnektivit?t und klimaschonende Antriebe. Entsprechend fokussiert MAN seine Forschungs- und Entwicklungsaktivit?ten neben der laufenden Pflege und Neuentwicklung der Produktreihen auf die Themen Verbrauchsreduzierung, Emissionsreduzierung, alternative Antriebe und Verwendung alternativer Kraftstoffe sowie die Verbesserung der aktiven und passiven Sicherheit. Im Zuge der digitalen Transformation wurde die Digitalmarke RIO initiiert, eine offene, Cloud-basierte Plattform für die gesamte Transportbranche, die als eigenst?ndige Marke der TRATON Group agiert.
betrug das operative Ergebnis von
MAN Truck & Bus im Jahr 2019.
betrug die operative Rendite von
MAN Truck & Bus im Jahr 2019.
Das operative Ergebnis von MAN Truck & Bus lag mit 371 Millionen Euro merklich unterhalb des Vorjahreswerts (402 Millionen Euro). Grund für den Rückgang waren ein schwieriges Marktumfeld für Gebrauchtfahrzeuge und h?here Aufwendungen unter anderem aus Abschreibungen infolge erh?hter Investitionst?tigkeit sowie gestiegene Kosten im Vorfeld der Einführung der neuen Lkw- und Bus-Generationen. Das Vorjahresergebnis war mit erheblichen Aufwendungen für die Restrukturierung der Aktivit?ten in Indien belastet.